Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Kirchenverwaltung

Aufgaben

Die Kirchenverwaltung verwaltet das Ver­mögen der Kirchenstiftung und sorgt für die ortskirchlichen finanziellen Bedürfnisse. Dazu gehören unter anderem die Erstellung eines Haushaltsplans und der Jahresrechnung, der Unterhalt von Gebäu­den, die Bereitstellung des Sachbedarfs für Gottesdienst und Seelsorge oder die Ent­lohnung kirchlicher Mitarbeiter/-innen (z. B. im Pfarrbüro oder Kindergarten). Die Zahl der zu wählenden ehrenamtlichen Mitglieder richtet sich nach der Zahl der Katholiken in den Pfar­reien. Die Amtszeit ab dem 01.01.2019 dauert sechs Jahre.

Mitglieder

Der Kirchenverwaltung (Amtsperiode 2019 – 2024) gehören an:

  • Vorstand: Pfarrer Hans Roppelt
  • Ulrich Deichsel
  • Johann Dirscherl (Pfarrgemeinderatsvorsitzender)
  • Walter Flieger (Bauausschuss)
  • Kamile Henning (Pfarrgemeinderatsvorsitzende)
  • Peter Hochgesang
  • Frank Ramming (Kirchenpfleger)
  • Barbara Semlinger (Personalangelegenheiten)
  • Helmut Stindl (Bauausschuss)
  • Konrad Wohlfart (Bauausschuss)